
Mein Stundensatz als Freelancer
-Kosten & Preise eines Freelancers-
Was kostet ein Freelancer pro Stunde / Tag?
Eine der ersten Fragen von Kund:innen ist häufig, wie hoch mein Stundensatz als Freelancer ist – ganz gleich ob ein Blogartikel oder eine SEO Optimierung gewünscht ist.
Als Freelancerin nehme ich grundsätzlich 75€ die Stunde. Warum?
"Bei mir haben Sie KEINE versteckten Kosten, eine realistische Einschätzung an Stunden & eine faire Kalkulation."
✓ Transparenz
✓ Planungssicherheit
✓ Entlohnung nach Aufwand
✓ flexible Zusatzleistungen möglich
✓ je nach Projektumfang Pauschale möglich
✓ keine versteckten Kosten & Expertenwissen
Der Stundensatz eines Freelancers sollte auch der Dienstleistungsqualität entsprechen.
Laut Freelancer Kompass ist der durchschnittliche Stundensatz eines Freelancers 93,89€.
Dieser ist abhängig vom Tätigkeitsschwerpunkt - ob Softwareentwicklung, Mediendesign, Texten oder Marketing.
Von vielen Kunden kommt als Antwort „das ist aber viel“ - oder es gibt nach Eingang eines unverbindlichen Angebotes gar kein Feedback.
Im Vergleich zu einer Marketing-Agentur, die häufig für eine monatliche SEO Betreuung über 2.500€ nehmen, ist ein Stundensatz von 75€ für einen SEO Freelancer verhältnismäßig günstig. Zudem besteht bei einem Freelancer keine vertragliche Bindung.
Ich bin kein Freund von selbsternannten Marketing Experten oder SEO Spezialisten, die ohne Erfahrung und Referenzen 125€ die Stunde verlangen.
Nach meinem langen Ausbildungsweg (BWL Studium & Marketing Zertifikate) sowie meiner vorherigen Position als Head of Marketing, habe ich mich bewusst selbstständig gemacht. Ich weiß, wo meine Qualitäten liegen und was meine Dienstleistung bewirkt. Nebenbei bilde ich mich stetig fort – mit Google Zertifikaten, im Neuromarketing, Trends im Marketing und mehr.
Meinen Stundensatz passe ich jährlich meinen zusätzlichen Qualifikationen und der Berufserfahrung an. Bei Bestandskunden wird selbstverständlich der zuvor vereinbarte Stundensatz beibehalten.
Kosten & Stundensätze von Freelancern:
-
Freiberuflicher Texter = bis 120€ (Durchschnitt 50-100€)
-
SEO Freelancer = 70-180€
-
Social Media Freelancer = 86€ im Durchschnitt
-
Online Marketing Dienstleister/ Berater = 70-190€ pro Stunde
-
Content Marketing Freelancer = 60-130€ pro Stunde
Je nach Berufserfahrung und Qualifikation unterscheidet sich der Stundensatz von Freiberuflern.
Erst-Analyse SEO
KOSTENFREI
Google Ads Konto Check
KOSTENFREI
Kosten SEO
SEO Analyse, SEO Optimierung, Onpage Optimierung, Offpage Optimierung, SEO Betreuung (monatlich - laufend)
75€ die Stunde & langfristig nach Vereinbarung
Google Ads Optimierung & Betreuung
Von der Kampagnen-Erstellung, bis über eine laufende Adwords Betreuung
75€ die Stunde & langfristig nach Vereinbarung
Marketing Beratung
Erstgespräch - KOSTENFREI
Marketing Beratung & Betreuung sowie Herausarbeitung einer effektiven Marketing-Strategie:
75€ die Stunde
Texterstellung
Blogbeiträge, Blogartikel, suchmaschinenoptimierte Texte (SEO Texte), Website-Texte, Landingpages, u.v.m
75€ die Stunde - je nach Häufigkeit und Umfang auch hier nach Vereinbarung verhandelbar.
Grundsätzlich vermeide ich als Freelancerin monatliche oder jährliche Dienstleistungspakete, da ich immer nur das berechne, was ich auch wirklich leiste und wenn kein Optimierungsbedarf besteht, kommuniziere ich dies meinen Kund:innen gegenüber offen.
Durch die Ergebnisse meiner bisherigen Kundenprojekte und Erfahrungen aus meiner vorherigen Position, kann ich guten Gewissens diesen Stundensatz als Marketing Freelancerin ausschreiben.
Welche Vorteile Sie von meinem Stundensatz als Freelancerin haben:
-
Absolute Zuverlässigkeit
-
eine feste Ansprechpartnerin
-
Effektives Vorgehen
-
Keine Vertragsbindung
-
Ehrliche Abrechnung
-
Stetiges Reporting
-
Kostenfreie Erst-Analyse
-
Keine Wartezeiten
-
Keine versteckte Kosten
-
Umfassende Kenntnisse im Marketing
-
Ehrliches Feedback & eine ehrliche Einschätzung
Regelmäßige Meetings während meiner Projektbetreuung, um die Vorgehensweise zu besprechen, liegen mir am Herzen. Ich möchte Sie auf der Reise durch die Online Marketing Welt mitnehmen und Ihnen Tipps und Hilfestellungen für die Zukunft mitgeben.
Wenn es mal schnell gehen muss und Sie aus Zeitgründen oder Ähnlichem auf ein Meeting verzichten möchten, reicht eine Zielvorstellung oder die Äußerung Ihres Wunsches, damit ich mit der Arbeit beginnen kann.
„Der Kunde ist König“ – dieser Spruch hat sich in meiner Arbeitsweise fest integriert. Für Änderungswünsche, Preisverhandlungen bei langfristigen Projekten oder Pauschalen bin ich jederzeit offen, sofern diese auf einer fairen Basis sind.
Ich widme mich jedem meiner Projekte mit größter Präzision, unabhängig davon ob es sich um eine einmalige SEO Optimierung, eine monatlichen SEO Betreuung oder einen suchmaschinenoptimierten Blogbeitrag handelt.
Wartezeiten gibt es bei mir nicht, da mir eine umgehende Umsetzung von Kundenwünschen und -anforderungen am Herzen liegen.
Den Stundensatz als Freelancer passe ich jährlich an, da mit zunehmender Berufserfahrung und Fortbildung die Qualität meiner Arbeit stetig steigt - ein Senior Marketing Manager ist schließlich auch teurer, als ein Trainee.
Begonnene Projekte oder Stammkunden zahlen weiterhin den zuvor vereinbarten Stundensatz. Eine langfristige Zusammenarbeit, mit fortlaufenden Erfolgen ist für mich eine Herzensangelegenheit und kein lukratives Projekt, bei welchem ich die Preise anhebe.
Sollten Sie Interesse an einer fortlaufenden SEO Betreuung oder Betreuung Ihres Unternehmens-Blogs haben, können wir ein entsprechendes (monatliches) Fixum oder Budget festlegen.
Ist ein Freelancer teurer als ein Festangestellter?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Mitarbeiter sind teuer und Unternehmen müssen ihre langfristigen und festen Ausgaben im Blick behalten. Viele HR Manager oder Unternehmensinhaber beschäftigt daher die Frage, wie Stellen bestmöglich zu besetzen sind. Dabei kommt zunehmend das Arbeitsmodell der Freiberufler in Betracht.
Vorteile eines Freiberuflers für Unternehmen:
-
Externes Know-How
-
Unbesetzte Stellen werden besetzt
-
Fachkräftemangel wird eingedämmt
-
Projekte können effektiver umgesetzt werden
-
Mitarbeiter erlernen Neues
-
Qualität der Projekte wird gesteigert
-
Wissenslücken werden geschlossen
-
Spezialist statt Generalist
-
Einmalige Ausgaben, statt langfristige Bindungen
Gerne möchte ich auch noch einmal auf die Annahme zurückkommen, dass ein Freiberufler aufgrund des höheren Stundensatzes teuerer als ein Angestellter ist.
Nehmen wir an dieser Stelle einmal ein Rechenexempel vor.
Ein Festangestellter Marketing Manager: Jährliches Durchschnittsgehalt von 44.900€ (stepstone).
Marketing Freelancer für bspw. eine SEO Optimierung verdienen 85€ die Stunde und es wird für eine zunächst einmalige Optimierung 25 Stunden angesetzt, mit einer laufenden Fortsetzung à 10 Stunden pro Monat. Das ergibt eine Rechnung von: 2.125€ + 10.200€= 12.325 jährlich. Fällt Ihnen hierbei was auf? Das „Einkaufen" eines Spezialisten ist gar nicht so teuer, wie Sie annehmen und vermutlich wesentlich effektiver und lukrativer.
Marketing-Agentur (SEO Kosten): Eine laufende & monatliche SEO Betreuung liegt dabei mit Kosten von 2.000-8.000€ an der Spitze. Geraten wird, dass Unternehmen monatlich bis zu 5.000€ für SEO einplanen. Wird diese Zahl zugrunde gelegt, so läge man bei jährlichen Kosten von 60.000€ pro. Ich habe mich an im Internet verzeichneten Zahlen und Preise von Informationsseiten und Agenturen orientiert.
Mein erstes Projekt und Stundensatz als Freelancer -
Der Beginn meiner Selbstständigkeit & die Festlegung meines Preises
Eines Morgens erhielt ich den Anruf eines Bekannten über drei Ecken. „Hallo Chiara, du machst doch etwas mit Marketing oder? Ich habe ein Unternehmen und würde so etwas auch gerne mal machen.“ Es klingt für Sie vermutlich im ersten Moment lustig, aber das war meine erste Anfrage und auch der Beweggrund aus der Festanstellung als Head of Marketing zu gehen und mich selbstständig zu machen.
Daraufhin machte ich mir Gedanken gemacht, wie viel ich pro Stunde als Freelancer nehmen sollte. Im Internet stieß ich auf Stundensätze, von 70-130€ bei Freelancern. Da dies mein erstes eigenes Projekt war und der Kunde mir bekannt war, habe ich 50€ die Stunde vorgeschlagen. Als nächstes ging es an die Arbeit.
Marketing muss nicht jedem liegen, hier gibt es extra studierte Experten für, denn Unternehmensinhaber sollten sich auf das wesentliche Kerngeschäft konzentrieren.
Ich verschaffte mir einen Überblick, schaute mit die Website an, erfasste einen IST- und SOLL-Zustand und die beste sowie effektivste Marketing-Lösung für meinen Kunden und seine Zielgruppe: Die Optimierung der Website, sprich SEO.
Daraufhin fragte mich mein Kunden, wie lange ich ca. hierfür bräuchte.
Es ist unglaublich schwer für einen SEO-Freelancer von Beginn an zu sagen, wie viel eine Optimierung der Website kostet. „Ungefähr 20 Stunden“ war meine Antwort. Der besagte Kunde war leider nicht unter den ersten 100 Suchergebnissen auffindbar, also lag ein steiniger Weg vor mir.
Umfassende Analysen, Recherchen, SEO Texte, eine Onpage Optimierung und Offpage-Optimierung, etc. Ich arbeitete drei Tage sehr intensiv an dieser zunächst einmaligen SEO Optimierung. Nach einem Reporting und einer Analyse meiner Arbeit kam das erste Erfolgserlebnis: Der Kunde ist auf Seite 1 bei Google und organisch Platz 4. Zwei weitere Monate feilte ich an den Feinheiten der Website, optimierte diese weiter und mittlerweile kann ich stolz sagen, dass mein Kunde auf Platz eins bei Google ist.
Was hat ihn diese SEO Optimierung für Platz 1 bei Google gekostet?
Es waren knapp 2.000€.
Um auch zukünftig bei hohem Wettbewerb den obersten Platz bei Google halten zu können, betreue und optimiere ich die Website fortlaufend weiter.
Ich kann Ihnen nur eine Sache mit auf den Weg geben: Investieren Sie richtig in Ihr Marketing, insbesondere an den richtigen Stellen und in die richtigen Personen. Es wird sich schnell amortisieren und Sie werden es nicht bereuen.